UMWELT
UMWELT
Unser Konzern engagiert sich stark für ökologisches Bewusstsein und einen positiv geprägten Umgang mit der Umwelt.
Strom und Wasser sind an unseren Standorten die beiden größten Energieverbraucher und werden von uns genau beobachtet. Dies gilt auch für die Abfallmenge, die wir so weit wie möglich einschränken wollen, und deren Entsorgung.
Umweltvorfälle sollen durch strenge Kontrollen und Überwachungsverfahren vermieden werden.
Die Vision eines nachhaltig operierenden Unternehmens in die Realität umzusetzen ist nach wie vor eine unserer Hauptprioritäten. Wir haben eine Reihe von Umweltinitiativen initiiert, um nachhaltige Geschäftspraktiken wie beispielsweise Energieeinsparung, Verwendung alternativer Kraftstoffe, Abfallwirtschaft und Emissionsreduzierung zu fördern und in die Geschäftsabläufe zu integrieren.
Emissionsärmere mobilität
Emissionsärmere mobilität
Emissionsärmere mobilität
Emissionsärmere mobilität
Wir sind uns bewusst, dass sich die Welt verändert und der Fokus immer stärker auf Nachhaltigkeit und emissionsärmere Brennstoffe gelegt werden muss. Unter diesem Aspekt sondieren wir laufend Möglichkeiten, unsere Produkte und Dienstleistungen zu optimieren, um eine emissionsärmere Mobilität ermöglichen.
Wir betreiben 250 Ladestationen für Elektrofahrzeuge an 98 Standorten und vergrößern unser Angebot laufend mit unseren unternehmenseigenen "EV Point" Ladestationen.
Wir haben 30 Mio. Pfund in Hydrogen Vehicle Systems (HVS) investiert, ein Unternehmen, das Elektro-Wasserstofffahrzeuge für den kommerziellen Markt konzipiert und entwickelt. Die Gelder werden für die Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen Transporters und LKWs verwendet. HVS plant, als erstes Unternehmen zukunftsweisende, emissionsfreie, wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge auf den britischen und europäischen Markt zu bringen. Fahrzeuge, die mit Wasserstoff-Brennstoffzellen angetrieben werden, stoßen keine Kohlenstoffemissionen aus. Über 50 unserer Tankstellen in den Niederlanden und weitere Standorte in Belgien bieten ihren Kunden jetzt Neste MY Renewable Diesel an. Darüber hinaus vertreiben wir es auch an unseren Großkunden. Dabei handelt es sich um eine Alternative zu Diesel, die aus gebrauchtem Speiseöl hergestellt wird und im Vergleich zu herkömmlichem Diesel bis zu 90 % weniger Kohlenstoffemissionen verursacht. Die EG Group verwaltet die gesamte Lieferkette von Neste MY Renewable Diesel intern - das Produkt wird an unser Depot geliefert und dann entsprechend vertrieben und ausgeliefert.
EV POINT
EV POINT
EV POINT
EV POINT
Im Jahr 2021 wurde das unternehmenseigene Konzept "EV Point" eingeführt, eine firmeneigene Schnellladestation für Elektrofahrzeuge. Unser erster Standort mit sechs Schnellladestationen wurde im August 2022 an unserem Standort Frontier Park in Blackburn in Betrieb genommen. Bis Ende 2022 planen wir über 20 Teststandorte in ganz Großbritannien und planen weitere Standorte zwischen 2023 bis 2026. Auch in Europa erweitern wir unser Angebot kontinuierlich. Mit zwei bis sechs Ladestationen pro Standort können dank der neuesten Technik zur Lastverteilung mehrere Kunden gleichzeitig eine Ladestation nutzen.
Unser aktueller Software-Anbieter ChargePoint ist der Netzwerkbetreiber unserer Ladestationen. Durch die Nutzung der ChargePoint App können unsere Kunden einfach und unkompliziert EG-Ladestationen ausfindig machen und direkt in der App den Bezahlprozess abschließen oder alternativ vor Ort mit Kredit-/Debitkarte zahlen. Im Rahmen einer Testphase werden die erhobenen Daten ausgewertet (benötigte KWh je Ladevorgang) und den branchenüblichen Durchschnittswerten gegenübergestellt. So können wir die eingesparten CO2 Werte sichtbar machen. Alle Ladestationen werden mit 100 % REGO-zertifizierter regenerativer Energie betrieben.
Entsorgungsmanagement
Entsorgungsmanagement
Entsorgungsmanagement
Entsorgungsmanagement
Die EG Group hat sich 2018 mit der Initiative „Too Good to Go" zusammengeschlossen, um die Verschwendung überschüssiger Lebensmittel zu thematisieren. Über die Too Good To Go-App können Kunden bei Restaurants, Einzelhändlern und sogar Erzeugern sogenannte „Magic Bags" mit überschüssigen Lebensmitteln reservieren, damit diese nicht vernichtet werden. Weltweit wird mehr als ein Drittel aller hergestellten Lebensmittel vernichtet. Die Vernichtung überschüssiger Lebensmittel ist für unglaubliche 8 % aller Treibhausgasemissionen verantwortlich.